Herzlich willkommen auf dem Infoblog Ihrer Apotheke medikamente-per-klick.de. Wir informieren Sie hier regelmäßig über gesunde Ernährung, Krankheiten, Medikamente, Kosmetik und Tiergesundheit. Unsere aktuellen Themen:
Monat der Schilddrüse
Januar ist der Monat der Schilddrüsenaufklärung – eine ideale Zeit, um diese oft unterschätzte, aber zentrale Drüse ins Rampenlicht zu rücken.
Die Schilddrüse, eine kleine, schmetterlingsförmige Drüse am Hals, steuert den Stoffwechsel und sorgt für ein hormonelles Gleichgewicht. Ihre Hormone beeinflussen nahezu alle Körperzellen und spielen auch eine Schlüsselrolle im Fortpflanzungssystem.
Tipps zum Jahreswechsel
Der Jahreswechsel ist die perfekte Gelegenheit, alte Gewohnheiten hinter sich zu lassen und mit frischem Elan ins neue Jahr zu starten. Ob gesünder leben, mit dem Rauchen aufhören oder bewusster essen – jetzt ist die Zeit, Vorsätze in die Tat umzusetzen. Im Januar warten viele spannende Themen: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Haustiere während der Silvesterknallerei schützen, erfolgreich abnehmen oder was der Veganuary und der Monat der Schilddrüse für Ihre Gesundheit bereithalten. Lassen Sie sich inspirieren und starten Sie fit und motiviert ins neue Jahr!
So werden Sie die Weihnachtspfunde wieder los
Alle Jahre wieder lockte der Festtagsbraten, und viele genossen die Köstlichkeiten der Feiertage in vollen Zügen. Doch die Folge zeigt sich oft am zu engen Hosenbund und auf der Waage. Kein Wunder, dass sich viele Neujahrsvorsätze um das Thema Gewichtsreduktion drehen. Im Weihnachtspfunde-Ratgeber lesen Sie, wie Sie Ihre Ziele erfolgreich umsetzen.
Den Jahreswechsel mit Haustieren meistern: Tipps für ein stressfreies Silvester mit Hund und Katze
Vierbeiner haben ein deutlich empfindlicheres Gehör als Menschen. Deshalb reagieren Hunde und Katzen oft panisch, wenn ohrenbetäubendes Böllern und lautes Sirren die Luft erfüllen. Mit einigen gezielten Maßnahmen lässt sich jedoch vermeiden, dass sie vor Angst zittern oder sich verstecken müssen. Zum Haustier-Silvester-Ratgeber.
So starten Sie fit ins neue Jahr
Haben Sie sich schon im letzten Jahr vorgenommen, gesünder zu leben? Stand „gesünder leben“ ganz oben auf Ihrer Liste? Vielleicht haben Sie im Januar noch tapfer auf Zigaretten verzichtet, aber im Februar war der Glimmstängel wieder zur Stelle? Und die Sache mit dem Sport hat auch nicht so richtig geklappt? Keine Sorge! Wir haben 6 Gesundheitstipps für Sie zusammengestellt, die Ihnen den Einstieg in ein gesundes und fittes neues Jahr erleichtern. Zum Jahreswechsel-Ratgeber.
Wie kann ich mit dem Rauchen aufhören? Tipps zur Raucherentwöhnung
Rauchen ist die Ursache von 90 % aller Lungenkrebs-Erkrankungen. Trotzdem fällt es vielen schwer, den Glimmstängel aus der Hand zu legen – denn Nikotin macht körperlich und psychisch abhängig. Je länger und intensiver der Konsum, desto höher das Risiko für zahlreiche Erkrankungen. Rauchen verkürzt die Lebenszeit. Jetzt ist der perfekte Moment, damit Schluss zu machen! Zum Rauchfrei-Ratgeber.
Fit, entspannt, festlich: Ihre Begleiter für die Advents- und Weihnachtszeit
Erfahren Sie, wie Sie entspannt die Feiertage genießen, und holen Sie sich Ideen für gesundheitsbewusste Weihnachtsgeschenke. Lassen Sie sich von Beauty-Essentials für das Fest inspirieren und entdecken Sie die gesundheitlichen Vorteile beliebter Weihnachtsgewürze. Tauchen Sie ein in die Magie der Weihnachtszeit!
Was tun gegen Weihnachtsstress?
Die Advents- und Weihnachtszeit sollte besinnlich und harmonisch sein. Doch oft bringt das Jahresende Hektik mit sich: Arbeit, Einkaufsstress und Festvorbereitungen lassen wenig Raum für Entspannung. Unser Ratgeber „Was tun gegen Weihnachtsstress?“ hilft dir, die Feiertage gelassen zu genießen.
Weihnachtsgewürze
Die Weihnachtszeit bringt nicht nur festliche Dekorationen, sondern auch die Klassiker der Weihnachtsküche mit sich. Ob Kekse, Aufläufe, Braten oder Puddings – diese Leckereien sorgen für echte Festtagsstimmung. Mit den richtigen Gewürzen verleihst du deinen Gerichten das gewisse Etwas. Zum Gewürzratgeber.
Mentale Gesundheit
Wussten Sie, dass Sie Ihren Geist genauso wie den Körper trainieren können? Während die meisten Menschen Zeit investieren, um körperlich fit zu bleiben, bleibt das mentale Training oft auf der Strecke – dabei ist es entscheidend für unser Wohlbefinden. Studien zeigen, dass schon wenige Minuten Achtsamkeit oder gezielte Entspannungstechniken wie Progressive Muskelentspannung nachweislich Stress reduzieren und die Lebensqualität steigern. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Methoden wie Yoga, Selfcare-Ritualen und mentalem Training Ihre innere Stärke aufbauen und nachhaltig unterstützen.
Stress? Diese Mittel sorgen für Gelassenheit
Termindruck, ein fordernder Chef, eigener Perfektionismus und ständige Erreichbarkeit – viele Menschen erleben anhaltenden Stress. Wer nicht aktiv gegensteuert, setzt sich einem erhöhten Risiko für ernsthafte körperliche und psychische Erkrankungen aus. Zum Anti-Stress-Ratgeber.
Trainingsprogramm: Wie Sie mentale Stärke gewinnen
In einer Welt voller Tempo, hoher Ansprüche und ständiger Veränderungen ist mentale Stärke längst kein „nice-to-have“ mehr – sie ist unverzichtbar. Mental stark zu sein bedeutet nicht, Herausforderungen einfach wegzustecken, sondern ihnen bewusst und gelassen zu begegnen. Ähnlich wie Marathonläufer:innen, die sich gezielt auf ihr großes Rennen vorbereiten, brauchen auch wir ein strukturiertes Training unserer mentalen Fähigkeiten, um im Alltag und Beruf auf Kurs zu bleiben und erfolgreich zu sein. Zum Mentale-Stärke-Ratgeber.
Achtsamkeit
Im Beruf wie im Privatleben wird ständige Leistungsbereitschaft erwartet. Der Alltag ist durchgeplant, Pausen sind rar. Wir sind auf Dauerstress programmiert, springen von einer Aufgabe zur nächsten – ohne wirkliche Erholung zwischendurch. Genau hier setzt Achtsamkeit an: Sie bedeutet, das Tempo herauszunehmen, bewusst zu atmen und aktive Pausen wirklich zu genießen. Zum Achtsamkeitsratgeber.
Progressive Muskelentspannung
Wollen Sie in Sekundenschnelle von Stress zu tiefer Gelassenheit wechseln? Mit der wissenschaftlich fundierten Progressiven Muskelentspannung (PMR) ist das möglich. PMR löst Muskelverspannungen, beruhigt den Geist und sorgt für erholsamen Schlaf – tief wie der Marianengraben. Kurz gesagt: Diese Technik steigert Ihre Lebensqualität spürbar. Muskeln entspannen – zum Ratgeber.
Schnelle Hilfe für kleine Wehwehchen
Die kommenden Wochen dreht sich alles um schnelle Hilfe bei alltäglichen Verletzungen. Erfahren Sie, wie Sie kleine Wunden richtig versorgen, was bei Schürfwunden zu beachten ist und wie Sie Muskelzerrungen oder Muskelfaserrisse behandeln. Bleiben Sie informiert und handeln Sie im Notfall richtig!
Kleine Wunden richtig behandeln
Bei aufgeschlagenen Knien, Kratzern und Schürfwunden ist der Schreck oft größer als der Schmerz. Eine sorgfältige Wundversorgung ist entscheidend, um Infektionen und Narbenbildung zu verhindern.
Mehr Tipps zur Erstversorgung:
Sportverletzung | Hämatome | Prellung | Muskelzerrung | Muskelfaserriss