
Freude schenken
Die Zeit des Schenkens rückt immer näher. Gibt es eigentlich etwas Schöneres als strahlende Augen, wenn das Geschenk gefällt? Doch das richtige Geschenk zu finden ist oft nicht so einfach … Wir helfen dabei.
Diese Beauty-Produkte dürfen unterm Weihnachtsbaum nicht fehlen

Weihnachten steht vor der Tür. Doch oft gestaltet sich die Suche nach den perfekten Geschenken besonders mühselig. Keine Lust, verzweifelt durch Einkaufszentren zu rennen? Keine Sorge, wir haben 10 Geschenk-Ideen gesammelt und zusammengestellt. Weiter lesen.
12 gesunde Weihnachtsgeschenke

Beauty-Produkte war letztes Jahr der Renner und in diesem Jahr möchten Sie es mit Geschenken rund um die Gesundheit wagen? Die Auswahl an gesunden und gesundheitsfördernden Geschenken ist größer als Sie auf Anhieb denken. Von gesunden Leckereien über sportliche Erlebnisse bis hin zu Wellnesstagen ist alles möglich, was der körperlichen, geistigen und seelischen Fitness dient. Hier zur Beratung.
Stressfrei durch Weihnachten

Die Advents- und Weihnachtszeit möchten wir als besinnliche und harmonische Tage erleben. Aber gerade am Ende des Jahres geraten wir häufig unter Stress. Neben der Arbeit, stehen Kaufhausbesuche und Vorbereitungen auf dem Plan. Zum Ratgeber: “Was tun gegen Weihnachtsstress?“
Achtsam durch die Weihnachtszeit

Wir müssen funktionieren. Im Beruf und im Privatleben. Höchstleistungen sind gefragt. Der Alltag ist durchgetaktet. Pausen fehlen. Wir befinden uns auf Beschleunigungskurs und rennen von einer Aufgabe zur nächsten. Zwischen den Turbulenzen fehlen die Ruhephasen. Achtsamkeit heißt Entschleunigung, bewusstes Atmen, aktive Pausen wahrnehmen. Fangen Sie jetzt mit diesen Achtsamkeits-Tipps an.
So werden Sie die Weihnachtspfunde wieder los

Alle Jahre wieder – der Festtagsbraten schmeckte, sie haben geschlemmt und oft etwas über die Maßen zugeschlagen. Dies zeigt sich jetzt am zu engen Hosenbund und auf der Waage. Nicht selten zielen die guten Neujahrsvorsätze auf eine Gewichtsreduktion ab. Hier erfahren Sie, wie es klappt.
Tipps für ein stressfreies Silvester mit Hund und Katze

Im Gegensatz zum Mensch verfügen Vierbeiner über ein empfindlicheres Gehör. Daher reagieren Katzen und Hunde häufig panisch, wenn die Luft von ohrenbetäubendem Böllern und lautem Sirren erfüllt ist. Wer jedoch gewisse Maßnahmen trifft, kann Hunde und Katzen vor ängstlichem Zittern und Verkriechen bewahren. Tipps für Silvester mit Hund und Katze.
So starten Sie fit ins neue Jahr

Bereits letztes Jahr haben Sie sich einiges vorgenommen? „Gesünder leben“ stand auf Ihrer To-do-Liste ganz oben? Im Januar haben Sie das selbst auferlegte Rauchverbot noch eingehalten, aber bereits im Februar war der Glimmstängel Ihr bester Freund? Mehr Sport machen Sie auch nicht? Wir haben für Sie 6 Gesundheitstipps zusammengetragen, die Ihnen den Start in ein gesundes und fittes neues Jahr erleichtern.
Augengesundheit
Wir sehen die Welt, erkennen Gesichter und lesen unsere Lieblingsbücher – alles dank unserer Augen. Das sollte auch so bleiben, oder?
Daher haben wir in unseren Ratgebern einige Tipps zur Augenpflege für Sie zusammengestellt und klären über Augenerkrankungen auf.
Rund ums Auge: Hilfe bei trockenen, gereizten oder allergischen Augen

Die Augen des Menschen sind hoch entwickelte, lichtempfindliche Sinnesorgane, die der Aufnahme und Weiterleitung von Lichtreizen dienen. Für die Orientierung im Raum ist das Auge der Leitsinn des Menschen schlecht hin. Wir sollten daher besonders sorgsam mit unserer Augengesundheit umgehen. Hilfreiche Tipps für die Augenpflege.
Bindehautentzündung

Die Bindehautentzündung ist nicht nur eine unangenehme, sondern auch eine der am häufigsten vorkommende Erkrankung der Augen. Besonders kleine Kinder und Babys leiden an dieser Entzündung. Die Ursachen sind vielfältig: Neben Erregern lösen Allergien, Feinstaub oder trockene Augen eine Bindehautentzündung aus. Wenn das ärztliche Personal die Erkrankung nicht rechtzeitig und vor allem angemessen behandelt, entwickeln sich unter Umständen ernstzunehmende Komplikationen. Mehr erfahren.
Grauer Star (Katarakt)

Eine Trübung der Augenlinse bezeichnen Mediziner:innen als eine Katarakt. Der Begriff stammt aus dem Griechischen und bedeutet auf Deutsch “Wasserfall”. Im Mittelalter nahm man an, dass diese Augenkrankheit durch eine geronnene Flüssigkeit im Auge verursacht wird. In der Umgangssprache nennen wir diese Linsentrübung, die bei vielen Menschen im Alter auftritt, auch Grauer Star. Zum Grauen-Star-Ratgeber.
Grüner Star (Glaukom)

Das Sehvermögen ist verschlechtert, es kommt zu Sehstörungen und Leuchterscheinungen? Das sind Symptome des oft im Alter vorkommenden Glaukoms. Die im Volksmund auch „grüner Star“ genannte Augenkrankheit wird meistens durch einen erhöhten Augendruck verursacht. Unbehandelt kann das Glaukom bis zur Erblindung führen. Zum Grünen-Star-Ratgeber.
Makuladegeneration

Erkrankungen, die den Punkt des schärfsten Sehens des Auges betreffen, werden unter dem Begriff Makuladegeneration zusammengefasst. Der Punkt des schärfesten Sehens ist die Macula lutea oder der „Gelbe Fleck“ auf der Netzhaut (Retina). Die Makuladegeneration gehört zu den häufigsten chronischen Augenerkrankungen. Die sogenannte altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist besonders häufig. Mehr erfahren.
Herbstzeit = Erkältungszeit
Jährlich plagt uns die Erkältungssaison mit Schnupfen, Husten und allgemeinem Unwohlsein. Besonders in den kühleren Monaten sind Apotheken die ersten Anlaufstellen für Linderung und wirksame Abhilfe. Aber was hilft wirklich gegen eine Erkältung und wie beugen Sie am besten vor? Welche Atemwegserkrankungen sind im Herbst noch besonders häufig? Und viele weitere Fragen, klären wir in den kommenden Wochen.
Wie stärke ich mein Immunsystem

Gerade in der kalten Jahreszeit ist unsere körpereigene Abwehr besonders gefordert. Das kalte und feuchte Wetter stellt erhöhte Anforderungen an unser Immunsystem. Ständig ist unser Körper den Grippe- und Erkältungs-Viren ausgesetzt. Gut, wenn wir jetzt unseren Organismus stärken, Stress abbauen, genügend schlafen, uns ausreichend bewegen und uns vor allem gesund ernähren. Tipps zur Stärkung der körpereigenen Abwehr.
Atemwegsinfektionen

Wenn es im Hals schmerzt, die Nase läuft und die Mandeln geschwollen sind, könnten Viren oder Bakterien hinter den Beschwerden stecken. Eine durch Krankheitserreger ausgelöste Erkrankung der Atemwege wird als Atemwegsinfektion bezeichnet. Welche Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege gibt es? Zum Überblick.
Erkältung

Leichtes Fieber, Husten und Schnupfen: 2- bis 3-mal im Jahr klagt eine erwachsene Person in Deutschland über diese Symptome. In der Regel verläuft eine Erkältung harmlos. Sie fängt mit einem leichten Kratzen an, entwickelt sich dann langsam weiter und klingt nach ein paar Tagen wieder ab. Zum Lexikonartikel.
Grippe

An der Spanischen Grippe starben im frühen 20. Jahrhundert 20 Millionen Menschen. Obwohl die Grippe vor allem bei kleinen Kindern und älteren Personen einen schweren Verlauf nehmen kann, ist sie in der Regel nicht tödlich. Zum Lexikonartikel.
Mehr erfahren:
Was tun bei Husten? | Was tun bei Schnupfen? | Was tun bei Halsschmerzen? | Was tun bei Fieber? | Wie inhaliere ich richtig? | Was tun bei einer Mandelentzündung? | Was tun bei einer Rachenentzündung?
Aufrufe: 59507