Sonnenbrand

Wenn Sonnenstrahlen der Haut schaden

Gerade im Sommerurlaub hat er viele Menschen schnell erwischt: der Sonnenbrand. Doch schon im Frühjahr kann sich auf blasser Winterhaut ein Sonnenbrand bilden, etwa im Gesicht. Auch wenn die Symptome meist nach wenigen Tagen von allein zurückgehen, erhöht jeder Sonnenbrand das Hautkrebsrisiko. Wer dem vorbeugen möchte, sollte daher darauf achten, die Haut mit Sonnenschutzmittel einzucremen und längere Aufenthalte in der Sonne zu vermeiden. Ist trotz aller Vorsicht ein Sonnenbrand entstanden, eignen sich zum Behandeln Kühlung und spezielle Cremes oder Gele.

Was bei Sonnenbrand mit der Haut passiert

Gegen ein gewisses Maß an Sonnenstrahlung hat die Haut einen eigenen Schutzmechanismus: Melanin. Das ist ein dunkler Farbstoff. Dieser sorgt nicht nur für Bräunung, sondern dient dazu, Sonnenstrahlen zu reflektieren. Ein Sonnenbrand entsteht, wenn die Haut ungeschützt oder zu lange der Sonne ausgesetzt wird. Die Sonnenstrahlen dringen hierbei tief in die Haut ein und schädigen die Zellen – eine Entzündungsreaktion ist die Folge, die sich durch Rötung zeigen kann, einem typischen Symptom bei Sonnenbrand.

Je nach Ausprägung teilen Fachkundige Sonnenbrand in verschiedene Schweregrade ein:

  • Grad 1 entspricht einem leichten Sonnenbrand, bemerkbar zum Beispiel durch eine Rötung der Haut.
  • Grad 2 ist ein mittelschwerer Sonnenbrand, bei dem sich oftmals Bläschen bilden.
  • Grad 3 gilt als schwere Verbrennung und gehört in ärztliche Behandlung.

Schädigend ist jedoch nicht das gesamte Lichtspektrum, sondern vor allem die Ultraviolett-Strahlung der Sonne. Für akute Beschwerden wie Sonnenbrand oder Langzeitfolgen wie Hautkrebs sind in erster Linie die UVB-Strahlen verantwortlich. Die UVA-Strahlen hingegen beeinträchtigen das Bindegewebe. Sie führen zu einer früheren Faltenbildung.

Bläschen und andere Symptome eines Sonnenbrandes

Bläschenbildung durch Sonnenbrand
Bei einem Sonnenbrand verfärbt sich die Haut rot. Bei stärkeren Sonnenbränden bilden sich Blasen, später schält sich die Haut.
Bild: Mr_Jamsey – Getty Images Signature (Canva)

Erhöhte Sonneneinstrahlung führt zu einer Schädigung und Entzündung der Haut: dem Sonnenbrand. Meist dauert es 4 bis 6 Stunden, bis sich erste Symptome zeigen. Voll ausgeprägt sind sie in der Regel nach 12 bis 24 Stunden. Nach mehreren Tagen klingen die Beschwerden wieder ab. Nach einer Dauer von ein bis zwei Wochen sind alle Symptome verschwunden. Wie lang ein Sonnenbrand anhält, ist letztlich davon abhängig, wie stark ausgeprägt er ist.

Typisch für einen leichten Sonnenbrand (1. Grades) sind folgende Beschwerden:

  • scharf begrenzte Rötung der betroffenen Haut, zum Beispiel im Gesicht
  • eine leichte Schwellung
  • Spannungsgefühl
  • Hitzegefühl (das entzündete Gewebe wird stärker durchblutet)
  • Brennen oder Schmerzen, vor allem bei Druck auf die betroffenen Stellen
  • Juckreiz

Bei schwerem Sonnenbrand bilden sich Bläschen, die nässen und im Verlauf Krusten entwickeln. Nach einem Sonnenbrand schält sich die abgestorbene Haut in der Regel ab.

Besonders bei großflächigem Sonnenbrand sind abseits der Haut Beschwerden wie Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber möglich. Häufig liegt in dem Fall eine Verbrennung 2. oder 3. Grades vor. Ein Arztbesuch ist dann ratsam. Bei derart schweren Sonnenbränden tritt unter Umständen eine Vernarbung des Hautgewebes auf.

Spezielle Risikofaktoren, die einen Sonnenbrand begünstigen

Nicht jeder Mensch bekommt gleich schnell Sonnenbrand und nicht in jeder Umgebung ist das Risiko gleich hoch, einen Sonnenbrand zu erleiden. Faktoren wie ein spezieller Hauttyp, Region, Jahreszeit und Alter sind entscheidend.

Hauttyp

Hauttypen
Je nach Hauttyp benötigen wir einen individuellen Sonnenschutz. Dunkle Haut braucht weniger Hilfe als helle Haut.
Bild: Oneinchpunch (Canva)

Menschen mit einem besonders hellen Hauttyp (Hauttyp I und II) neigen dazu, schnell einen Sonnenbrand zu bekommen. Der Eigenschutz für hellhäutige Hauttypen ist in der Sommersonne nach nur 5 bis 10 Minuten bei Typ I und nach 10 bis 20 Minuten bei Typ II komplett aufgebraucht. Hellhäutige Menschen sollten deswegen besonders auf ihren Sonnenschutz achten. Doch auch Personen, die über einen dunkleren Hautton und dadurch über einen stärkeren natürlichen Sonnenschutz verfügen, sollten die Stärke der UV-Strahlung nicht unterschätzen und mittels Sonnencreme einem Sonnenbrand vorbeugen.

Hauttypen im Überblick

TypHautfarbeEigenschutz
Hauttyp 1 (Keltischer Typ)sehr hell< 10 min
Hauttyp 2 (Nordischer Typ)hell10–20 min
Hauttyp 3 (Mischtyp)mittel20–30 min
Hauttyp 4 (Mediterraner Typ)bräunlich> 30 min
Hauttyp 5 (Dunkler Typ)hellbraun bis braun> 90 min
Hauttyp 6 (Sehr dunkler Typ)dunkelbraun> 90 min

Region

Wie stark die UV-Belastung ist, hängt von der Umgebung ab. So reflektieren Wasser oder Schnee die Sonnenstrahlung und erhöhen damit das Risiko für einen Sonnenbrand. Daher sollten besonders Menschen, die ans Meer oder in die Berge fahren, ausreichend Sonnenschutz dabeihaben; bei Skifahrern ist vor allem wichtig, dass sie sich vor einem Sonnenbrand im Gesicht schützen.

Jahreszeit

Wie leicht man einen Sonnenbrand bekommt, ist auch von der Jahreszeit abhängig. Denn nach dem Winter ist die Haut meist blasser und nicht viel Sonnenlicht gewöhnt. Wer nicht richtig vorbeugt, bekommt rascher als gewohnt einen Sonnenbrand. Hinzu kommt, dass sich viele Menschen sich nach der kalten Jahreszeit sehr auf ein Sonnenbad freuen. In der Folge bleiben sie zu lange in der direkten Sonne und erhöhen auf diese Weise ebenfalls das Risiko für einen Sonnenbrand. Selbst im Winter können Sie einen Sonnenbrand bekommen, wenn Sie sich zu lange draußen aufhalten. Der Schnee reflektiert die Sonne.

Kindesalter

Strand und Sonne
Kinder sind besonders gefährdet. Hier hilft nur mit Sonnenschutzmittel eincremen und gut vor der Sonne schützen.
Bild: travnikovstudio (Canva)

Kinder haben ein höheres Risiko, einen Sonnenbrand zu bekommen, als Erwachsene. Ihre Haut besitzt noch keinen starken Eigenschutz, ist dünner und sensibler. Aus diesem Grund sind bei Kindern Eincremen und weitere Maßnahmen zum Vorbeugen eines Sonnenbrands besonders wichtig.

Sonnenbrand richtig vorbeugen

Wer einem Sonnenbrand vorbeugen möchte, tut dies am besten, indem er sich nicht für längere Zeit der Sonnenstrahlung aussetzt und vor allem die starke Mittagssonne meidet.

Da Kleidung und selbst Fenster einen gewissen Anteil an gefährlicher Strahlung passieren lassen, ist ein Schutz durch geeignete Sonnenschutzmittel unerlässlich. Hinzu kommt, dass Sie auch im Schatten Ihre Haut vor reflektiertem Sonnenlicht schützen sollten.

Hierbei empfehlen sich verschiedene Sonnenschutz-Produkte, wie Sonnenmilch für den Körper. Um einem Sonnenbrand im Gesicht vorzubeugen, gibt es spezielle Gesichtscremes mit hohem Lichtschutzfaktor.

Unsere Produkttipps – Mittel gegen Sonnenbrand:  VICHY CAPITAL SOLEIL Mattierendes Sonnen-Fluid für Gesicht LSF 50 | Cetaphil® Sun Daylong™ SPF 30 Sensitive Gel-Creme | Ladival® Kinder Sonnenmilch LSF 50+

Sonnenbrand vorbeugen

Sonnenbrand behandeln

Die schmerzhaften Symptome eines Sonnenbrandes lindern Sie durch Kühlung. Feuchte Tücher und Umschläge verringern das Hitzegefühl. Entzündungshemmende Mittel oder Après-Sonnencremes helfen dabei, die entzündete Haut zu beruhigen.

Unser Produkttipp: Roche-Posay Posthelios Apres-Soleil Milch

Sobald Sie Anzeichen eines beginnenden Sonnenbrands entdecken, wie Rötung oder ein Hitzegefühl auf der Haut, meiden Sie weitere UV-Belastung. Bei starken Verbrennungen, die sich in Form von Schmerzen, Bläschen und sich lösender Haut zeigen, sollten Sie eine Arztpraxis aufsuchen.

Nehmen Sie einen Sonnenbrand nicht auf die leichte Schulter. Die UVA- und UVB-Strahlung greift das Erbgut der Haut an. Dadurch kann Hautkrebs ausgelöst werden. Häufiger Sonnenbrand, selbst wenn er behandelt wird, erhöht die Gefahr einer Krebserkrankung und führt zu Falten sowie Verfärbungen der Haut. Besonders für Kinder stellt ein Sonnenbrand einen Risikofaktor für schwarzen Hautkrebs dar.

Sonneneinstrahlung und das Auge

Mädchen mit Sonnenbrille
Schützen Sie Ihre Kinder vor den UV-Strahlen: Die Sonnenbrille schützt vor Schäden am Auge.
Bild: DAPA Images (Canva)

Das Auge reagiert besonders empfindlich auf UVB-Strahlung. Durch mangelnden UV-Schutz, zum Beispiel durch fehlende UV-sichere Sonnenbrillen, kommt es unter Umständen im Alter zu grauem Star und anderen Sehbeeinträchtigungen. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn UV-Strahlung von der Umwelt reflektiert wird! Deswegen sollten Sie in Regionen mit Schnee, hellem Sand oder viel Wasser besonders auf das Tragen einer Sonnenbrille achten.

Mehr Informationen unter: Sonnenschutz im Sommer | Sonnencreme | After-Sun-Lotion


Unsere Seiten dienen lediglich Ihrer Information und ersetzen nicht die Diagnose und Behandlung durch ärztliches Personal.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Trotz sorgfältiger Recherche und der Verwendung verlässlicher Quellen können sich mitunter Fehler in unsere Texte schleichen. Helfen Sie uns, besser zu werden. Hinweise senden Sie an: redaktion@medikamente-per-klick.de.

Stand vom: 02.06.2023

Visits: 34245